Bilder wirken immer

Wieso es so wichtig ist inhaltlich gute Bilder zu verwenden.

Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein alter aber gerade heutzutage noch wichtigerer Spruch. Wir leben heute in Bildwelten. Texte treten in den Hintergrund, da keiner mehr wirklich lesen will oder tief in Details einsteigen möchte. Wir haben keine Zeit um dies zu tun und so nehmen wir schnell über Bilder, optische Eindrücke oder Video wahr. Dass dabei der Inhalt des Bilder massiv in den Vordergrund rückt, ist selbstverständlich. Gerade Detailaussagen und die Bildgestaltung ist daher essentiell, wenn man tausend Worte in einem Bild erzählen möchte.

Gute Bildqualität

Um Bilder später im Marketing in möglichst vielen Kanälen sauber einsetzen zu können, ist in erster Instanz wichtig, eine technisch hohe Qualität des Ausgangsmaterials zu haben. Selbst wenn man danach bewusst das Bild verändert oder sogar verschlechtert. Nur wenn man einen guten Startpunkt hat, kann man auch vielseitig gestalterisch mit Bilder und Motiven spielen. Früher nahm man gute Filme – heute geht das natürlich digital. Professionelle Spiegelreflex- oder Systemkameras können Fotos in sehr hoher Auflösung und Qualität abbilden. Ja, aber auch die integrierten Systemkameras unserer allgegenwärtigen Mobiltelefone leisten sehr viel. Die meisten Modelle bieten ausreichend Auflösung und Farbtreue, um damit gut arbeiten zu können. Entscheidend wird hier dann oft ein anderer Faktor.

Bildmotiv, Arrangement und Details

Selbst wenn man nun ein Bild in hoher technischer Qualität hat, heißt das nicht zugleich, dass es auch gut wirkt. Die Technik ist nur die Basis, über die Aussage und die Wirkung eines Bildes entscheiden mehrere Faktoren. Zum einen welches Motiv habe ich überhaupt abgebildet. Passt dies zu meiner Aussage die ich rüberbringen will – was auch voraussetzt, dass ich Corporate Soul meine Kernaussage kenne. Das nächste sind die Details. Was zeichnet mein Motiv aus? Steht es im Fokus der Betrachtung oder stören andere Elemente die direkte Wahrnehmung – z.B. unruhiger Hintergrund oder andere Elemente, die mit der Kernaussage nichts zu tun haben. Auch die Bildaufteilung ist ein wesentlicher Faktor. Im Bildausschnitt gibt es Bereiche die wir Menschen durch unsere Wahrnehmung besser und schlechter bewerten. Ist ein Motiv unten links oder oben rechts im Bild. Nimmt das Motiv einen Großteil der Bildfläche ein oder wirkt viel Raum um es herum. Und auch Zeichen und Symbole die unser Leben prägen und auch soziodemografisch unterschiedlich sind, wirken auf uns. Steht im Hintergrund unseres Motiv‚s vielleicht ein Kirchturm und kann sich der zukünftige Betrachter damit identifizieren? Viele Details, die wir oft beim schnellen „Knipsen“ nicht wahrnehmen, können aber später stark wirken.

Planung und ein gutes Auge

Es ist daher sehr wichtig am Besten schon vorher zu wissen was man abbilden möchte, um genau die Wirkung zu erzielen, die später das Produkt oder die Dienstleistung unterstützen kann. Wenn das nicht geht – wie z.B. in der bewegten Natur oder bei einem Live Event, dann braucht man ein gutes Auge. Hält man im Fokus um was es geht und sucht sich dann den geeigneten Ausschnitt, wird man auch so das richtige Motiv treffen.

Egal wie, Bilder wirken

Ob nun aber bewusst arrangiert oder unbewusst geknipst – die Bilder, die wir präsentieren, wirken mehr denn je. Ist ein Motiv nicht schlüssig oder enthält es vielleicht sogar viele verwirrende Zusatzinformationen oder im schlimmsten Falle Fehlinformationen kann die Wirkung eines Bildes sogar nach hinten losgehen. Achtsamkeit ist geboten und wir sollten uns im klaren sein, dass Bilder immer wirken – und falsche Botschaften sind oft nicht so leicht wieder zu beheben.

Zurück