Content First

Warum bei Kommunikationsprojekten Inhalte so wichtig sind

Beim Webdesign wird heute schon oft vom Kunden der Ansatz "Mobile First" gefordert oder bei Printgestaltungen steht in erster Linie das Aussehen im Vordergrund. Dass es aber im Wesentlichen zuerst einmal darauf ankommt sich um die genauen Inhalte der Webseite, des Flyers oder der Broschüre, deren Struktur und Aussage und damit verbunden über die notwendigen Inhaltselemente Gedanken zu machen, das halten wir für entscheidend. Daher ist unser Motto "Content More First".

Wenn es um modernes Webdesign geht, dann ist es natürlich wichtig, sich mit dem geflügelten Wort "Mobile First" auseinanderzusetzen. Wer das noch nie gehört hat, dem sei hier kurz erklärt: "Mobile First" beschreibt den Ansatz im Webdesign bei den kleinsten abzubildenden Devicegrößen, das heißt den Smartphones zu beginnen. Diese Geräte bieten Bildschirmgrößen die teilweise gerade mal bei 360x640px (viele Android Smartphones) liegen. Der eingeschränkte Bereich, der damit im Vergleich zu Desktop Rechnern (1920x1080 - Full HD Display) mit Inhalten befüllbar ist, muss daher sehr genau bei der Gestaltung überdacht werden, denn für die Webseitenbesucher soll der wichtigste Inhalt auch absolut im Vordergrund stehen. Daher beschreibt "Mobile First" eben genau den Ansatz detailliert zu überlegen, was die wichtigsten Inhalte sind und diese beginnend bei diesen kleinen Displays in den Fokus der Webseitengestaltung zu stellen.

"Oh – das haben wir wohl vergessen"

Die Realität bei vielen Webseitenentwicklungen zeigt aber auch, dass Inhalte ganz oft erst im laufenden Prozess der Umsetzung der Webseite geschrieben oder erstellt werden. Dies führt aber dann eben auch direkt dazu, dass im laufenden Prozess oft Inhalte oder sogar Rubriken auftauchen, die bei der Entscheidung zu "Mobile First" noch gar nicht vorhanden waren. "Oh – das haben wir wohl vergessen" hört man dann den Auftraggeber sagen und im gleichen Satz: "Aber das können wir nicht weglassen". Wenn man sich dann bereits im Programmierprozess befindet, ist man angeschmiert und dann hilft nur noch möglichst gut zu improvisieren und damit die neugewonnen Inhalte möglichst gut zu platzieren. Von "Mobile First" können wir dann oft nicht mehr sprechen und ganz oft ist dann auch das vorher schön überlegte Design dahin.

...und das betrifft alle Gestaltungs- und Kommunikationsprozesse

Was wie oben beschrieben für die Erstellung von Webseiten gilt, hat nicht minder Bedeutung wenn es um Flyer, Kataloge oder Broschüren geht. Hier haben wir es zwar nicht mit dynamischen Ausgabemedien zu tun, allerdings benötigt der Gestalter genaue Informationen bevor er sich an das Design macht. Oft erleben wir dabei, dass geplante Inhaltselemente und Platzhalter am Ende eines Gestaltungsprozesses gar nicht genutzt werden, obwohl sie vorher so wichtig waren. Hintergrund dabei meist, dass es nicht möglich war dafür "guten Inhalt" zu bekommen – oder Inhalt, der von allen Entscheidungsgremien einheitlich verabschiedet werden konnte.

Genau planen heißt Inhalte vorher entwickeln

Um dies möglichst auszuschließen möchten wir die Überlegung "Content First" in den Raum stellen. Wer sich vor der Umsetzung seines Projektes genaue Vorstellungen von dem später zu entwickelnden Inhalt macht, der ist aus unserer Sicht wirklich "firster". Am besten erarbeitet man Texte, Bilder, Downloads und was man sonst noch so abbilden will, schon vor der genauen Design-Erstellung. Dieser Blogbeitrag z.B. wurde als eines der Beispiele für unsere neue Webseite erstellt, um zu prüfen, wie lange ein Blogbeitrag sein kann und was vor allem auch wichtig ist – ob wir solche Blogbeiträge überhaupt im normalen Workflow auch inhaltlich stemmen können. Denn auch dies ist ein wichtiger Punkt, sich im Vorfeld einer Webseite Gedanken zu machen, was an Inhalten dauerhaft befüllt werden kann. Unzählige Newsbereiche in aller Welt, die Beiträge von vor 2 Jahren als News präsentieren oder schön gestaltete Webdesigns mit "leeren" Seiten zeugen von der oft in der Euphorie des Neuen falsch eingeschätzter eigener Möglichkeiten im Alltag. Liebe Kunden, seid euch über "Mobile First" bewusst, aber bitte bedenkt "Content Firster".

Zurück