Das renommierte Klassikfestival Oberstdorfer Musiksommer bekommt ein neues Corporate Design

Klassisch, wertig – und dabei vor allem auch jung und frisch.

Seit vielen Jahren besteht das Klassik-Festival Oberstdorfer Musiksommer und bietet mit seinen erstklassigen Konzerten und Meisterkursen eine ganz besondere Veranstaltung im Allgäu. Die Veranstalter suchten die Zusammenarbeit mit einer passenden Agentur vor Ort und so konnte die 1st of 8 gestaltung & kommunikation das Corporate Design überarbeiten und auffrischen.

Neuinterpretation des Logos

Das bestehende Logo wurde im Detail angepasst. Die Darstellung der Noten wurde verfeinert und eine der Noten mit kalligrafischen Notenlinien dargestellt, so dass das Zusammenspiel der Geradlinigkeit und dem künstlerischen Ausdruck deutlicher zur Geltung kommt. Auch wurde das M als Signet stärker heraus gezeichnet. Der Schriftzug wurde etwas angepasst und vor allem im Detail in der Spationierung verändert. Das neue Logo wirkt daher etwas leichter und verspielter. Der klassische Look und die Seriosität wurde aber dennoch in vollem Umfang beibehalten.

Gerade kleine Details sind oft in der Markendarstellung sehr wichtig, da es immer um den ersten Eindruck geht. Wenn ein Logo wahrgenommen wird, so nimmt man immer den Gesamteindruck wahr. Die Details werden – wenn überhaupt – erst auf den 2. Blick bewusst wahrgenommen. Es ist wie bei einem Musikstück. Man kann es einfach genießen und sich vom musikalischen Gesamteindruck tragen lassen oder in jedes Detail reinspüren – aber unabhängig davon nimmt man immer wahr, ob es sich qualitativ um eine gute Interpretation handelt oder nicht.

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – und Text wird strukturiert

Kam die bisherige Gestaltung hauptsächlich auf weißem Untergrund daher, wurde nun mit farbigem Untergrund bzw. einem Hintergrundbild gearbeitet. Um den künstlerischen Aspekt mehr hervorzuheben, wurde eine farbige Abstraktion des Motivs erstellt. Als Farbe wurde ein aussagekräftiges, charmantes Grün gewählt und als Motiv die Kombination einer Geige mit dem Hintergrund der Berglandschaft. Als Wirkung kann man so sofort den besonderen Ort des Festivals erkennen. Die Farbigkeit wurde des weiteren in der Gestaltung des Programmflyers für die bessere Übersichtlichkeit genutzt.

Die Texte und vor allem das umfangreiche Programm des Oberstdorfer Musiksommers wurden mit klarer und prägnanter Typografie so strukturiert, dass der Musikinteressierte leichten Zugang zu den Konzerten bekommt. Die einzelnen Termine und Konzerte wurden dabei in der Hauptfarbe dargestellt und alle nötigen Informationen schematisch und nach Wichtigkeit geordnet platziert. Die gewählte Schrift unterstützt dabei auch den modernen und frischen Look.

Warum ein solches Redesign

Starke Marken können nur richtig gut nach Außen wirken, wenn auch das Design solide und stark daherkommt. Der Oberstdorfer Musiksommer hat in den vergangenen Jahren eine Bekanntheit und Größe erreicht, die mit den ganz großen klassischen Fesitvals nicht nur mithalten kann, sondern eine ganz eigene Platzierung darin hat. Etwas, das so fester Bestandteil der klassischen Musikszene ist, muss auch in seinem Auftreten zeigen was sozusagen dahintersteckt. Der neue und frischere Look wurde ganz bewusst gewählt, um grafisch zu zeigen, dass Klassik auch modern interpretiert werden kann und somit die Aufmerksamkeit von jüngeren Menschen und der großen Musikerbandbreite im Allgäu für die klassische Musik zu gewinnen.

Im Wesentlichen ging es um zwei wichtige Bestandteile bei der Neugestaltung der Marke. Zum einen die Marke in ihrer Präsenz zu stärken und zum anderen auch eine neue Zielgruppen anzusprechen – und das ganze auf einer sehr hochwertigen Gestaltungshöhe.

Zurück