Süßkartoffelpommes mit Salat und Aioli

Zutaten

2 große Süßkartoffeln

Feldsalat
1 rote Paprika
2 Karotten
Ein Glas Kichererbsen
1 EL Senf
2 TL Paprikapulver
Dunkler Balsamico Essig
1/2 Tasse Belugalinsen

ca. 1/3 des Wasser der Kichererbsen (Aquafaba)
Raps- oder Olivenöl nach Geschmack

Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Bedarf


Heiz den Backofen auf Umluft 200 Grad auf. Schäl die Süßkartoffeln und schneid sie in lange Fritten. Nimm eine große Salatschüssel und gib einen guten Schuß Olivenöl rein. Würz mit Salz und Pfeffer und gibt die Fritten dazu. Vermisch alles gut, so dass die Süßkartoffel vom Öl benetzt ist. Fisch die Süßkartoffelfritten dann aus der Schüssel und gib sie luftig verteilt auf ein Backpapier. Back sie für ca. 30 Minuten – öffne zwischendurch immer wieder mal die Tür um die Feuchtigkeit rauszulassen, damit die Fritten schön knusprig werden. Testen am Besten mit einer Gabel, ob das Innere gut durch ist.

Koch dann die Linsen nach Packungsanleitung (wenn trockene Linsen).

Nimm dann eine große Pfanne, gib etwas Olivenöl und Paprikapulver hinein und erwärm es auf mittlerer Hitze. Gieß dann die Kichererbsen ab und stell ca. 1/3 des Kichererbsenwassers auf die Seite. Gib die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne und lass sie zu Croutons gut ankrossen. Stell sie anschließend zu Seite und lass sie abkühlen.

Gib zum restlichen Olivenöl in der Salatschüssel den Senf, Essig, Salz, Pfeffer und nach Geschmack auch Salatkräuter hin. Wenn nicht mehr genug Öl in der Schüssel war, gib gerne auch noch eine Schuß hinzu und vermenge alles zu einem Dressing. Sobald die Linsen fertig gekocht sind, gib sie zum Dressing hinzu und vermische sie gut. In der Zwischenzeit schneide die Paprika und Karotten klein und wasch den Feldsalat. Gib dann alles in die Salatschüssel und vermische es. Zur Krönung kommen noch die Kichererbsen-Croutons oben drauf.

Für die Aioli nimm am besten einen Stabmixer mit passendem, hohem Gefäß. Gib das Kichererbsenwasser, 2 Knoblauchzehen und Salz, Pfeffer ins Gefäß und schlage alles kurz luftig auf, so dass die Knoblauchzehen zerkleinert sind und die Wasser Bläschen bildet. Nimm dann ein Öl deiner Wahl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl, Olivenöl hat oft einen etwas eigenen Geschmack) und gieß es langsam ins Gefäß während der Stabmixer lang läuft. Es dauert einen Moment dann beginnt die Flüssigkeit fester zu werden.

 

Zurück